Case Study
Donnerstag, 27. November
09:00 - 09:25
Live in Berlin
Weniger Details
Während in vielen Organisationen die Optimierung einzelner Prozesse im Vordergrund steht, bleibt die übergeordnete Frage oft unbeantwortet: Wie lässt sich ein Shared Service Center (SSC) als wirtschaftlich erfolgreiche Einheit aufstellen? Der Vortrag gibt Einblicke in ein praxisbewährtes Modell des Performance Managements aus dem Controlling-Bereich der thyssenkrupp Shared Services. Im Fokus stehen nicht klassische KPIs, sondern konkrete Maßnahmen, strukturelle Voraussetzungen und kulturelle Erfolgsfaktoren. Gezeigt wird, wie wirtschaftliches Denken im gesamten Team verankert werden kann – durch Transparenz, klare Verantwortung und eine Controlling-Funktion, die als beratender Partner agiert.
In dieser Präsentation erfahren Sie:
Gerald Priegnitz, Head of Servicemanagement, thyssenkrupp Services, gestaltet seit über drei Jahrzehnten die wirtschaftliche Steuerung von Serviceeinheiten mit – von der Einführung innovativer Controlling-Strukturen bis zur Entwicklung nachhaltiger Performance-Management-Modelle. Sein Fokus liegt auf der Verknüpfung von Struktur, Kultur und Wirtschaftlichkeit – mit dem Ziel, Shared Services nicht nur effizient, sondern unternehmerisch erfolgreich aufzustellen.