„Transparenz wird oft als Drohung empfunden – dabei ist sie die Basis für Vertrauen und Verantwortung.“

Ein Interview über die Zukunft von Shared Services – zwischen Effizienz, Verantwortung und dem Anspruch, Services vom Kostenfaktor zum echten Werttreiber zu entwickeln.

Erfahren Sie, wie Gerald Priegnitz von thyssenkrupp Services Shared Services als echten Werttreiber im Konzern versteht. Warum Transparenz und Vertrauen zentrale Erfolgsfaktoren sind, wie marktorientiertes Denken Effizienz stärkt und weshalb der Faktor Mensch auch in einer digitalisierten Welt entscheidend bleibt.

Keytopics

Shared Services als Werttreiber

Führung, Verantwortung und Vertrauen

Digitalisierung und der Faktor Mensch

Interview mit

Gerald Priegnitz

Head of Service Management, thyssenkrupp Services

Das Unternehmen

thyssenkrupp Services

thyssenkrupp ist ein international aufgestellter Industriekonzern mit Schwerpunkten in den Bereichen Engineering, Anlagenbau, Werkstoffhandel und Automotive. Mit rund 100.000 Mitarbeitenden in mehr als 50 Ländern verfolgt das Unternehmen konsequent die Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit, Effizienz und Innovationskraft. Neben dem industriellen Kerngeschäft setzen zentrale Serviceeinheiten wie thyssenkrupp Services auf moderne Shared Services, die konzernweit für wirtschaftliche Transparenz und operative Exzellenz sorgen.